Schulweg-Hitparade: Überqueren einer Fahrbahn an einem Zebrastreifen

Schulweg-Hitparade: Überqueren einer Fahrbahn an einem Zebrastreifen

Kinder lieben den Zebrastreifen unter anderem deshalb, weil er so nett nach einem Tier
benannt worden ist. Zudem ist er ja ein Hilfsmittel, mit dem sie besser die Straße überqueren
können.

Doch Vorsicht: Der Fußgängerüberweg kann zur 'Fußgängerfalle' werden,
wenn sich Autofahrer nicht daran halten, dass Fußgänger dort Vorrang haben.

Es gibt gut sichtbare Zebrastreifen an nicht so stark befahrenen Straßen in Regionen, wo
die Autofahrer ihn als Überquerungshilfe für Fußgänger achten. Es gibt andere Regionen,
in denen sich manch ein Autofahrer nicht ganz so vorbildlich verhält und wo Zebrastreifen
im Gesamtbild der Straße, auf der zu viele Autos zu schnell fahren, kaum zu sehen sind.
Anders als an der Ampel, an der ganz klare Regeln gelten, kommt es am Zebrastreifen
stark auf die Kommunikation zwischen Autofahrern und Fußgängern an.

Der Autofahrer muss erkennen, ob der Fußgänger wirklich die Absicht hat, die Fahrbahn zu überqueren.
Der Fußgänger muss erkennen, ob ein Autofahrer die Absicht hat, vor dem Zebrastreife zu
halten (oder ob er nur deshalb langsamer wird, weil er eine Hausnummer sucht). Missverständnisse sind also möglich. 

Wenn Eltern ihr Verhalten kommentieren, lernen Kinder leichter: 'Vor dem Bordstein bleiben
wir immer stehen und schauen in beide Richtungen um festzustellen, ob ein Auto
kommt. Wenn alles frei ist, überqueren wir die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen geradeaus
und zügig. Dabei schauen wir in beide Richtungen und vergewissern uns, dass kein Auto
kommt.'
Wenn ein Auto kommt, wird abgewartet, bis es angehalten hat. Kinder müssen lernen,
dem Autofahrer ins Gesicht zu schauen um ganz sicher zu sein, dass dieser das Kind gesehen
hat und dass er seinetwegen anhält. Bis Kinder diese nichtsprachliche Kommunikation
beherrschen, dauert es eine Weile.
Beim Überqueren muss noch darauf geachtet werden, dass kein Auto- oder Motorradfahrer
die haltenden Autos überholt (was verboten ist, aber dennoch hin und wieder vorkommt).

Aus den Booklet 'Rolfs neue Schulweg-Hitparade'
Autor: Michael Heß